Sauberes, hygienisch einwandfreies Trinkwasser mit Wasserfiltern oder Osmoseanlage
Welches System ist die richtige Wahl für dich?
- Kostenloses, telefonisches Erstgespräch inkl. Wassertest-Vereinbarung
- Beratung zu Osmoseanlagen und Wasserfiltern inkl. Wassertest
- Frühlings-Angebot: Bis zum 30.06.2025 kostenlos
Wasserfilter
Es gibt verschiedene Filtertechnologien, die jeweils unterschiedliche Aufgaben erfüllen:
- Sedimentfilter
Diese Filter entfernen grobe Partikel wie Sand, Rost oder Schwebstoffe. Sie sind ideal als erste Reinigungsstufe, besonders bei älteren Leitungen.
- Aktivkohlefilter
Kohlefilter binden viele organische Stoffe, Chlor, Geruchs- und Geschmacksstoffe sowie Rückstände von Medikamenten oder Pestiziden – für klar schmeckendes, sauberes Wasser.
- Kationenharzfilter (Enthärtungsfilter)
Diese Filter reduzieren Kalk und andere Mineralien, die für hartes Wasser verantwortlich sind. Das schützt Haushaltsgeräte und kann Haut und Haar schonen.

Osmoseanlage mit Membran
Was können Osmoseanlagen aus dem Wasser filtern?
Osmoseanlagen, auch Umkehrosmoseanlagen genannt, gehören zu den effektivsten Filtersystemen, wenn es um die Entfernung selbst kleinster Verunreinigungen im Trinkwasser geht. Das Prinzip basiert auf einem natürlichen Vorgang, der technisch umgekehrt wird:
Durch eine extrem feine Membran wird das Wasser unter Druck gepresst. Dabei bleiben fast alle gelösten Stoffe, Partikel und Schadstoffe auf der einen Seite zurück – nur das gereinigte Wasser gelangt durch die Membran.
Entfernt werden unter anderem:
- Schwermetalle (z. B. Blei, Kupfer)
- Nitrat und Nitrit
- Medikamentenrückstände
- Mikroplastik
- Pestizide, Herbizide und andere Rückstände aus der Landwirtschaft
- Kalk & gelöste Salze
Das Ergebnis: Weiches, geschmacksneutrales, hochreines Wasser, das sich ideal zum Trinken, Kochen, für Babynahrung oder zur Zubereitung von Kaffee und Tee eignet.
Viele verschiedene Systeme stehen zur Auswahl:
Es gibt unterschiedliche Techniken bei Anlagen mit Osmose-Membranen, die dafür sorgen, dass das Wasser entweder direkt aus deinem Wasserhahn kommt oder in einem Tank gespeichert wird. Es gibt Anlagen mit Vorratstank oder als Direktflow-Anlage ohne Wassertank. Unterschiedliche Vorfilter und Membranstärken können verbaut werden – es hängt von deinem Eingangswasser ab was benötigt wird und was sinnvoll ist. Es gibt Anlagen in verschiedenen Formaten, z.B. flach oder schmal, zum Hinstellen oder Hinlegen evtl. in eine Schublade. Es gibt einige Anlagen, die aus technischen Gründen stehen müssen. Es gibt also eine ganze Menge Faktoren die beim Kauf zu berücksichtigen sind. Deshalb beraten wir unverbindlich bei dir zuhause.

Wartung & Reinigung
Sowohl Wasserfilter als auch Osmoseanlagen benötigen eine regelmäßige Wartung, um dauerhaft hygienisch und effektiv arbeiten zu können. Während in klassischen Wasserfiltern meist nur einzelne Kartuschen oder Harzfüllungen in bestimmten Intervallen getauscht werden müssen, sind Osmoseanlagen technisch komplexer und erfordern zusätzlich die Kontrolle von Membranen, Vorfiltern sowie gelegentlich die Desinfektion des Systems.
Wir bieten dir einen rundum Sorglos Paket inkl. Filterwechselservice und Wartung.
