Die öffentliche Verantwortung endet an der Wasseruhr – was danach passiert, liegt in deiner Hand.
Eigentlich vertraut man darauf, dass das Trinkwasser sauber ist – schließlich ist Leitungswasser das Lebensmittel, welches am strengsten in Deutschland kontrolliert wird. Doch wusstest du, dass die Verantwortung der Versorger an der Wasseruhr endet? Ab diesem Punkt liegt die Qualität in der Verantwortung des Eigentümers oder Vermieters. Alte Rohre, Ablagerungen oder neue Installationen können das Wasser belasten. Ein professioneller Wassertest bringt Gewissheit.
Warum Mieter & Eigentümer das Wasser selbst testen sollten
Auch wenn das Wasserwerk regelmäßig die Leitungswasserqualität prüft – ab dem Hausanschluss ist nicht mehr die Kommune, sondern der Eigentümer verantwortlich. In Ein- oder Mehrfamilienhäusern kann es zusätzlich zu Belastungen durch alte Leitungen kommen.

Typische Schadstoffe durch Hausinstallationen
- Blei: In alten Gebäuden immer noch vorhanden – kann das Nervensystem schädigen.
- Kupfer: Besonders in Neubauten mit Kupferleitungen – problematisch für Kinder und Schwangere.
- Nickel, Keime & Mikroben: Durch stehendes Wasser, selten genutzte Leitungen oder falsche Installation.

Kundenstimmen
Tolle Beratung zum Wasser bei uns, zu unseren Möglichkeiten und anschließend TOP Service!!! Wir sind seit knapp zwei Jahren super zufrieden und uns geht es mit dem guten Wasser so viel besser. Danke 🙂

Vielen Dank für die wirklich aufschlussreiche Beratung zum Thema Wasser/ Wasserfilter und Gesundheit. Wir sind sehr zufrieden.

Sehr gute Heilung von den Folgen einer Gehirnerschütterung durch HNC Behandlung!

Warum ein Wassertest Klarheit schafft
Mit einem Wassertest lässt sich die Qualität des Leitungswassers direkt am Wasserhahn feststellen. So entsteht ein realistisches Bild über eventuelle Belastungen, so dass bei Bedarf direkt gehandelt werden kann. Egal ob Mieter oder Vermieter: Ein solcher Test ist ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung.