Ablauf & Kosten

So läuft dein erster Termin in meiner Naturheilpraxis ab

Dein erster Termin beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. In rund 90 Minuten nehme ich mir Zeit, um dich und deine gesundheitliche Geschichte ganzheitlich kennenzulernen. Wir sprechen über aktuelle Beschwerden, frühere Diagnosen, emotionale Belastungen sowie deinen Alltag. Ziel ist es, ein möglichst vollständiges Bild zu bekommen – denn dein Körper erzählt oft mehr als nur Symptome.

Auf Basis dieser Informationen teste ich zum Beispiel mithilfe der HNC-Methode gezielt deine Regelkreise und Körperfunktionen. Bereits während dieser ersten Sitzung kann eine erste Behandlung stattfinden. Der Preis für die Erstbehandlung beträgt 150 Euro.

Behandlung – Folgetermine

In den Folgeterminen arbeiten wir gezielt an den Ursachen, die sich im Ersttermin gezeigt haben. Die Behandlungen dauern jeweils etwa 60 Minuten und kosten 95 Euro pro Sitzung. Auch hier werden über kinesiologische Muskeltests neue Reize gesetzt, um das Nervensystem und die Selbstregulation weiter zu stabilisieren.

Zwischen den Terminen kann dein Körper Zeit zur Verarbeitung benötigen – deshalb findet die Behandlung in der Regel in mehreren Schritten und mit etwas Abstand statt.

Aus Erfahrung zeigt sich, dass viele Menschen bereits nach drei bis fünf Sitzungen eine spürbare Veränderung erleben. Je nach Thema, Dauer der Beschwerden oder Reaktionsfähigkeit deines Systems kann der Behandlungsverlauf kürzer oder länger ausfallen. Mein Ziel ist es nicht, dich dauerhaft an Behandlungen zu binden – sondern dein System so zu stärken, dass du langfristig wieder in deine eigene Kraft kommst.

Wir entscheiden gemeinsam, in welchem Rhythmus die Termine für dich sinnvoll sind.

Abrechnung & Kostenerstattung

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Wenn du privat versichert bist oder eine Zusatzversicherung hast, werden die Kosten je nach Tarif ganz oder teilweise übernommen.

Gesetzliche Krankenkassen erstatten die Behandlung durch Heilpraktiker leider meist nicht. Du hast aber die Möglichkeit, die Ausgaben als außergewöhnliche Belastung in deiner Steuererklärung geltend zu machen.

Mögliche Zahlungsarten

Du kannst bequem in bar, per EC-Karte, PayPal oder auf Rechnung bezahlen. Als Selbstzahler erhältst du von mir eine Quittung für das Finanzamt.

Wenn du privat oder über eine Zusatzversicherung abgesichert bist, stelle ich dir eine entsprechende Rechnung zur Einreichung bei deiner Versicherung aus.

Offene Fragen? Ich bin für dich da.

Transparenz ist mir wichtig. Wenn du Fragen zum Ablauf, zur Kostenerstattung oder zu den Zahlungsmöglichkeiten hast, sprich mich einfach an.

Ich nehme mir Zeit für dich und finde mit dir gemeinsam die passende Lösung.