Warum sollte ich mein Trinkwasser überhaupt überprüfen lassen?
Auch wenn Leitungswasser in Deutschland kontrolliert wird, kann sich die Trinkwasserqualität in deinem Haus durch alte Rohrleitungen, Ablagerungen oder stagnierendes Wasser verschlechtern.
Ein Wassertest zeigt dir, was in deinem Wasser wirklich steckt – und ob du es besser filtern solltest.
Was ist „Eingangswasser“?
Eingangswasser ist das Leitungswasser, das ungefiltert aus deiner Hauswasserleitung kommt – also das Wasser, das z. B. aus dem Wasserhahn oder der Küchenarmatur fließt, bevor es durch einen Filter oder eine Aufbereitungsanlage läuft.
Je nach Region, Zustand der Leitungen im Haus und Umgebungseinflüssen kann das Eingangswasser unterschiedliche Belastungen aufweisen – etwa Kalk, Schwermetalle, Nitrat oder andere Rückstände.
Bei einer Wasserberatung oder dem Einsatz eines Filtersystems ist es wichtig, die Qualität des Eingangswassers zu kennen, um die passende Filtertechnologie auszuwählen. Denn: Nicht jede Anlage ist für jede Wasserqualität geeignet.
Was kostet mich die Beratung inkl. Wassertest?
Im Rahmen des Frühlingsangebots erhältst du meine Beratung im Umfang von ca. 60 Minuten inkl. Leitungswassertest in Schleswig-Holstein und Hamburg komplett kostenlos. Für die Anfahrt in den Bundesländern Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern wird eine Entfernungspauschale in Höhe von 49 € berechnet. Das Angebot ist limitiert. Sichere dir schnell einen Platz für die Warteliste.
Welche Wasserfiltersysteme oder Aufbereitungsanlagen empfiehlst du?
Ich berate unabhängig, das heißt: Ich bin nicht an einen Hersteller gebunden.
Ob Wasserfilter für die Küche, Osmoseanlagen, Hauswasserfilter oder Trinkwasseraufbereitungsanlagen – ich zeige dir die Möglichkeiten und helfe dir, die passende Lösung für dich zu finden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wasserfilter und einer Osmoseanlage?
Ein Wasserfilter, z. B. mit Aktivkohle, entfernt hauptsächlich Chlor, Geruchs- und Geschmacksstoffe. Eine Osmoseanlage (Umkehrosmose) filtert sehr fein – sogar Schwermetalle, Mikroplastik, Medikamentenrückstände und Nitrat werden weitgehend entfernt.
Welche Anlage für dich geeignet ist, klären wir in der Beratung.
Muss ich meine Küche umbauen lassen, um eine Filteranlage zu installieren?
In den meisten Fällen ist kein Umbau notwendig. Ich schaue mir die baulichen Gegebenheiten bei dir vor Ort an und sage dir, welche Geräte zur Wasseraufbereitung für dich in Frage kommen – und welche nicht. Du bekommst eine Lösung, die zu deinem Zuhause passt.
Wie schnell kann ich einen Termin bekommen?
Du kannst dir über mein Online-Buchungssystem ganz einfach einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch sichern. Wir rufen dich zum vereinbarten Termin an. Du hast dann die Gelegenheit erste Frage direkt zu klären und einen Vor-Ort-Termin für die Beratung inkl. Wassertest zu vereinbaren.
Was passiert nach dem Beratungsgespräch?
Nach der Beratung weißt du genau: wie es um dein Wasser steht, welche Filtertechnologien in Frage kommen, ob eine Wasseraufbereitungsanlage oder Osmoseanlage für dich sinnvoll ist, welche Kosten bei einem Einbau einer Wasseraufbereitungsanlage entstehen und welchen Einfluss Wasser auf deine Gesundheit haben kann.
Welche Umweltbelastungen beeinflussen unser Trinkwasser?
Unser Grund- und Trinkwasser ist zunehmend durch Umweltfaktoren belastet:
- Rückstände aus Landwirtschaft und Industrie
- Medikamente, Mikroplastik und Körperpflegeprodukte
- Bohrschlämme, Klärschlamm, wilde Müllkippen
Da nur ca. 2 % des Leitungswassers zum Trinken genutzt wird, ist eine vollständige Reinigung in den Wasserwerken wirtschaftlich kaum umsetzbar.
Deshalb macht individuelle Wasseraufbereitung zuhause zunehmend Sinn.
Was ist Wasserenergetisierung – und ist das sinnvoll?
Wasser verliert auf dem Weg durch Leitungen unter Druck einen Teil seiner natürlichen Struktur und „Lebendigkeit“. Durch Wasserenergetisierung – z. B. mit Wasseraktivatoren – kann das Wasser wieder in eine vitalisierende, energetisch harmonische Struktur gebracht werden. Viele empfinden energetisiertes Wasser als weicher, lebendiger und bekömmlicher.
Was bringt mir eine Wasserenthärtung?
Eine Wasserenthärtungsanlage reduziert den Kalkgehalt deines Wassers. Die Vorteile:
- Weniger Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten
- Weniger Verbrauch von Wasch- und Reinigungsmitteln
- Weniger Putzaufwand und glattere Oberflächen
- Längere Lebensdauer von Kaffeemaschine, Waschmaschine, Armaturen & Co.
Was können Wasser-Filteranlagen?
Ein hochwertiger Wasserfilter kann deine Trinkwasserqualität deutlich verbessern – ob für den täglichen Genuss, für deine Kinder oder zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Mithilfe von Kohlefilteranlagen und Umkehrosmoseanlagen wird das Wasser entsprechend aufbereitet, um es von Verunreinigungen und schädlichen Mikroorganismen zu befreien. Das verbessert nicht nur den Geschmack, sondern hat zudem eine vitalisierende Wirkung.
Warum meine Beratung mehr als einen reinen Wassertest bietet?
Ich biete keine Produkte von der Stange, sondern eine individuelle Beratung auf Basis deiner Gegebenheiten, deines Wassers und deiner Bedürfnisse.
Die meisten meiner Kunden schätzen es, dass sie unabhängig und ehrlich beraten werden und von mir eine ganzheitliche Beratung auch in Bezug auf unsere Gesundheit unser Wohlbefinden erhalten.
Klares Wasser heißt nicht automatisch sauberes Wasser.
- Medikamentenrückstände
- Schwermetalle aus alten Leitungen
- Mikroplastik & Nitrat